Zwerggürtelschweif (Cordylus tropidosternum)

VerbreitungDer Zwerggürtelschweif kommt in Südafrika, Kenia, Tansania, Sambia, Mosambik, Simbabwe und dem Kongo vor. Er besiedelt sowohl hochgelegene Savannen mit Bäumen und Felsen als auch Küstenregionen.
GrößeDie Tiere werden bis zu 17 cm lang und sind damit eine eher kleine Echsenart.
Lebenserwartungetwa 10 bis 15 Jahre alt werden.
LebensraumZwerggürtelschweife bevorzugen weniger felsige Biotope, leben unter Holz, in hohlen Bäumen oder auf Steinformationen. Sie sind tagaktiv und zeigen ein interessantes Verhalten, besonders in sozialen Gruppen. Wildfänge können Milben, Zecken oder innere Parasiten tragen.
TemperaturDie optimale Lufttemperatur liegt tagsüber bei 24–28 °C, mit einem Sonnenplatz von bis zu 35 °C. Nachts kann die Temperatur auf 18–20 °C absinken. Spotstrahler können punktuell eingesetzt werden, um einzelne warme Bereiche zu schaffen.
LuftfeuchtigkeitDie relative Luftfeuchtigkeit sollte bei 50–60 % gehalten werden, wobei ein Versteck leicht feucht sein sollte, um das Mikroklima zu simulieren.
TerrariumFür ein Paar ist ein Terrarium von mindestens 80 × 40 × 50 cm nötig, idealerweise mit Rinde an der Rückwand, groben Ästen und hohlen Baumstämmen. Sand-Lehm-Gemisch als Bodengrund, Wassergefäß und zusätzliche Verstecke wie Steinplatten werden empfohlen. Regelmäßiges Sprühen (z. B. zweimal wöchentlich, im Sommer öfter) unterstützt die Feuchtigkeit.
Unsere Terrarien finden Sie hier.
FutterLebende Insekten (z. B. Grillen, Heimchen, kleinere Heuschrecken oder Schaben). Alternativ kann spezielles Futter für Insektenfresser angeboten werden, das mit Sepia-Pulver gemischt werden kann. Es ist notwendig, die Tiere per Pinzette daran zu gewöhnen. Dem Tier gelegentlich Vitamine zu verabreichen sollte auf jeden Fall Beachtung finden.
Geeignetes Futter finden Sie hier.
SchutzstatusWA Anhang II, Buchführungs- und
Meldepflicht