Riesen-Blauzungenskink (Tiliqua gigas)

VerbreitungDer Riesen-Blauzungenskink kommt in Neuguinea, dem Bismarck-Archipel, einigen Inseln Indonesiens wie Ambon, Ceram, Halmahera, Ternate, Aru und den Kei-Inseln vor. Er besiedelt tropische Regenwälder, Savannen und halbtrockene Biotope.
GrößeDiese Art wird über 60 cm lang, wobei etwa die Hälfte auf Kopf und Rumpf entfällt.
Lebenserwartungüber 15 Jahre
LebensraumRiesenblauzungenskinke bevorzugen dichte Wälder, Savannen und Pflanzungen, halten sich tagsüber aktiv auf und nehmen gerne Sonnenbäder. Sie sind anpassungsfähig und können auch in leicht trockenen Biotopen überleben.
TemperaturDie Lufttemperatur tagsüber sollte zwischen 26–28 °C liegen, lokal bis 30–40 °C (Sonnenplatz). Nachts ist eine geringe Absenkung auf 22–25 °C sinnvoll.
LuftfeuchtigkeitEmpfehlenswert sind 75–95 %. Hier ist der Einsatz spezieller Technik, wie beispielsweise Beregnungsanlagen, die über Mess- und Regeltechnik präzise gesteuert werden können, empfehlenswert.
TerrariumFür ein Paar wird ein Terrarium von mindestens 150 × 80 × 80 cm empfohlen. Der Bodengrund sollte aus Kokoshumus, Erde und Rindenmulch bestehen. Das Terrarium sollte mit stabilen Kletterästen, Verstecken, flachem Wasserbecken und optionalen Pflanzen ausgestattet sein. Wärmespot und UVB-lampen wie die Bright Sun sind für die Gesundheit unerlässlich.
FutterLebende Insekten (z. B. Grillen, Heimchen, kleinere Heuschrecken oder Schaben). Alternativ kann spezielles Futter für Insektenfresser angeboten werden, das mit Sepia-Pulver gemischt werden kann. Es ist evtl. notwendig die Tiere per Pinzette daran zu gewöhnen. Dem Tier gelegentlich Vitamine zu verabreichen
sollte auf jeden Fall Beachtung finden.
Geeignetes Futter finden Sie hier.
Schutzstatusnicht geschützt