Verbreitung | Die Art umfasst je nach Ansicht bis zu 16 Unteratten die über fast ganz Europa, Nordwestafrika und in Asien bis in die Mongolei und Westchina verbreitet sind. Auch in Deutschland kommt die Ringelnatter mehr oder minder flächendeckend von und ist die häufigste Schlangenart. |
Größe | Etwa 80-120 cm, maximal 150 oder soger etwas mehr, die Weibchen werden größer als die Männchen. |
Lebenserwartung | Über 15 bis 20 Jahre, Altersrekord im Terrarium 28 Jahre |
Lebensraum | Besiedelt werden alle möglichen Habitate – Sümpfe, Gärten, Weinberge, Bahndämme – aber immer In der Nähe von Gewässern, wie Bächen Flüssen, Tümpeln, an größeren Seen und in lichten Auenwäldern. Tagaktiv. |
Temperatur | Lufttemperatur zwischen 24-28 °C, Nachtabsenkung auf Zimmertemperatur (21 °C). Lokale Sonnenplätze lassen sich mit Spotstrahlern z.B. die Halogen Sun realisieren. |
Luftfeuchtigkeit | 50-60%, trockene Rückzugsmöglichkeiten sind notwendig. |
Terrarium | Es werden für die Art 1,25×0,5×0,5 der GL der Tiere gefordert. Passende Terrarien finden Sie hier. |
Futter | In der Natur werden hauptsächlich Frösche und andere Amphibien erbeutet. Seltener Fische oder Nagetiere. Im Terrarium bietet man kleine Fische, wie Stinte an. Auch Fische aus der Dose wird gut angenommen. (Man sollte jedoch darauf achten genug Vitamin B1 zuzufüttern, weil einige Fische Emzyme besitzen, die dieses Vitamin zerstören). Ansonsten gewöhnt man die Schlangen möglichst an Mäuse. Geeignetes Frostfutter finden Sie hier. |
Schutzstatus | Nicht geschütztBArtSchV, FFH-Richtlinie, Buchführungs- und Meldepflichtig. |