Verbreitung | In der Sahara kommt die Art eher im Süden vor. Nur in Marokko und im In der Sahara kommt diese Art eher im Süden vor. Nur in Marokko und im Niltal Ägyptens ist sie weiter nach Norden verbreitet. Ihr Hauptverbreitungsgebiet liegt in den Trockensavannen. Sie kommt außerdem in der Sahelregion südlich der Sahara vor. In Florida konnten sich ausgesetzte Tiere etablieren. |
Größe | GL bis max. 25 cm. Der Schwanz nur wenig kürzer als der Körper |
Lebenserwartung | ca. 8 Jahre |
Lebensraum | kommt nur in Felsgebieten vor, teilweise auch als Kulturfolger in Häusern. In Mauretanien leben die Tiere teilweise auch auf Bäumen. |
Temperatur | Lufttemperatur sollte zwischen 27-30°C liegen, lokale Erwärmung bis 40°C lässt sich z.B. durch den Einsatz eines Spotsrahlers erreichen. Nachtabsenkung auf Zimmertemperatur. |
Luftfeuchtigkeit | Tagsüber 50-60% und nachts ca. 75%. Zwei mal die Woche etwas sprühen. |
Terrarium | Die Mindestanforderung 6×6×8 (L×B×H) bedeutet, dass man die Kopf-Rumpf-Länge des Tieres misst und diesen Wert mit den drei Zahlen für Länge, Breite und Höhe multipliziert. So erhält man die erforderlichen Mindestmaße für das Terrarium. Es empfiehlt sich ein Terrarium von mindestens 40x40x60 cm Passende Terrarien finden Sie hier. |
Futter | Es werden lebende Insekten (z. B. Grillen, Heimchen, Heuschrecken oder Schaben) verwendet. Alternativ kann spezielles Futter für Insektenfresser angeboten werden. Dieses ist mit Sepia versetzt, wodurch der Calciumgehalt erhöht wird. Es ist eventuell notwendig, die Tiere mithilfe einer Pinzette daran zu gewöhnen. Es sollte nicht vergessen werden, dem Tier gelegentlich Vitamine zu verabreichen. Geeignetes futter finden Sie hier. |
Schutzstatus | Nicht geschützt |