Verbreitung | Die Art ist endemisch für die südliche Arabische Halbinsel, das heißt, sie kommt nur dort vor. Das Verbreitungsgebiet umfasst den Großteil des Omans, einschließlich der Insel Masirah. Eine isolierte Population kommt außerdem im nördlichen Jemen vor. Ein weiterer Fundort liegt an der Grenze zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Oman. |
Größe | KRL bis 60 mm, der Schwanz ist etwas kürzer als die KRL |
Lebenserwartung | über 5 Jahre |
Lebensraum | In flachen kieseligen Wüsten und Halbwüsten und in Wadis. Die Skorpionschwanzgeckos sind tagaktiv. |
Temperatur | Die Grundtemperatur wird durch den Einsatz von Heizmatten erreicht. Die Bodentemperatur sollte zwischen 26 und 28 °C liegen. Durch Spotstrahler soll eine lokale Erwärmung auf über 40 °C erreicht werden. Es erfolgt eine Nachtabsenkung auf Zimmertemperatur. |
Luftfeuchtigkeit | 50-60% |
Terrarium | Theoretisch beträgt die Mindestanforderung für ein Paar 6x6x8 (LxBxH) nach KRL. Die Höhe ist bei dieser Art aber nicht erforderlich. Es empfiehlt sich ein Terrarium ab 80 x 40 x 40 cm. Passende Terrarien finden Sie hier. |
Futter | Es werden lebende Insekten (z. B. Grillen, Heimchen, Heuschrecken oder Schaben) verwendet. Alternativ kann spezielles Futter für Insektenfresser angeboten werden. Dieses ist mit Sepia versetzt, wodurch der Calciumgehalt erhöht wird. Es ist eventuell notwendig, die Tiere mithilfe einer Pinzette daran zu gewöhnen. Es sollte nicht vergessen werden, dem Tier gelegentlich Vitamine zu verabreichen. Geeignetes futter finden Sie hier. |
Schutzstatus | Nicht geschützt |