Biberschwanzagame (Xenagama taylori)

VerbreitungDie Biberschwanzagame ist in Nordwest-Somalia und im Osten Äthiopiens beheimatet. Sie besiedelt trockene und halbtrockene Regionen in Höhenlagen von 1.050–1.500 m.
GrößeAusgewachsene Tiere erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von 7,5–9 (max. 10) cm und eine Gesamtlänge von bis zu 14 cm. Das Gewicht liegt bei maximal 20 g.
LebenserwartungDie Art kann über 5 Jahre alt werden, teilweise auch älter.
LebensraumDie Biberschwanzagame lebt in Busch- und baumbestandenen Trockenarealen, offenen Trockenwäldern, Halbwüsten und Savannen mit Sandböden. Sie gräbt eigene Erdhöhlen, deren Eingang sie mit ihrem charakteristischen, abgeflachten und stachelbesetzten „Biberschwanz“ verschließt. Jungtiere verstecken sich unter Steinen.
TemperaturAm Boden herrschen Temperaturen von 35–40 °C, lokal auf Steinen bis 50 °C. Im Terrarium sollten Sonnenplätze bis 45 °C angeboten werden. Nachts erfolgt eine Absenkung auf Zimmertemperatur (ca. 18–22 °C).
LuftfeuchtigkeitDie Luftfeuchtigkeit liegt bei 30–40 %, nachts etwas höher, sollte jedoch 60 % nicht überschreiten.
TerrariumFür ein Paar wird ein Terrarium von mindestens 80 × 40 × 40 cm empfohlen, besser 100 × 60 × 60 cm. Als Bodengrund eignet sich eine 7,5–12,5 cm dicke Sandschicht, die das Graben von Tunneln ermöglicht. Eine trockene Einrichtung mit Sonnenplätzen und Verstecken ist erforderlich.
FutterDie Tiere ernähren sich überwiegend von lebenden Insekten in passender Größe (z. B. Grillen, Heimchen, Heuschrecken). Zusätzlich wird auch pflanzliche Kost wie Löwenzahn und andere Wiesenkräuter gefressen.
SchutzstatusNicht geschützt