Kornnatter (Pantherophis guttatus)

VerbreitungDie Kornnatter stammt aus dem Südosten der USA, insbesondere von South Carolina bis Süd-Florida. Sie bewohnt ein breites Spektrum an Habitaten, von Laubwäldern bis hin zu offenen Trockensavannen. Durch diese Vielfalt hat sie sich als anpassungsfähige Art etabliert.
GrößeDie Kornnatter erreicht eine Länge von etwa 80 bis 130 cm, wobei Weibchen in der Regel größer als Männchen werden. Ihr schlanker Körperbau macht sie zu einer sehr geschmeidigen und schnellen Jägerin kleiner Säugetiere in der Natur.
LebenserwartungIn Gefangenschaft können Kornnattern über 20 Jahre alt werden, bei guter Pflege und ausgewogener Ernährung erreichen sie ein langes und gesundes Leben.
LebensraumKornnattern bewohnen Laubwälder, Felder, Wiesen und Trockensavannen. Sie sind dämmerungsaktiv, was bedeutet, dass sie vor allem in den frühen Morgen- oder Abendstunden auf Beutejagd gehen. Tagsüber suchen sie Schutz in Verstecken wie Baumstämmen, Laub oder Erdlöchern.
TemperaturFür eine artgerechte Haltung sollte die Tagestemperatur zwischen 25 und 28 °C liegen, während nachts eine Absenkung auf ca. 21 °C empfehlenswert ist. Lokale Wärmespots bis zu 33 °C ermöglichen den Tieren gezielte Thermoregulation, die für Verdauung und Aktivität wichtig ist.
LuftfeuchtigkeitDie Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 50 und 70 % liegen. Dies entspricht den natürlichen Bedingungen in ihren Heimatregionen und unterstützt die gesunde Hautpflege und Häutung.
TerrariumFür ein Paar Kornnattern empfiehlt sich ein Terrarium von mindestens 150 x 60 x 120 cm (L x B x H). Als absolute Mindestanforderung gilt die Länge des Terrariums von 1 x 0,5 x 1 m entsprechend der Gesamtlänge der Tiere. Verstecke, Klettermöglichkeiten und Bodendecke sind essenziell, um den natürlichen Lebensstil nachzuempfinden und Stress zu reduzieren.
Kornatter Terrarien finden Sie hier.
FutterDie Kornnatter frisst in Gefangenschaft Mäuse, Ratten und andere Nager in entsprechender Größe. Frostfutter wird problemlos akzeptiert. Jungtiere erhalten kleinere Nager, während adulte Tiere größere Portionen bekommen. Regelmäßige Fütterung alle 7–10 Tage sichert eine optimale Gesundheit.
Geeignetes Frostfutter finden Sie hier.
SchutzstatusNicht geschützt