Blaue Burma Vogelspinne (Cyriopagopus lividus (ehem. Haplopelma lividum))

VerbreitungDie Blaue Burma-Vogelspinne (Cyriopagopus lividus, ehemals Haplopelma lividum) stammt aus Thailand und Myanmar, wo sie in den feuchten Wäldern und Plantagen vorkommt. Besonders häufig besiedelt sie dort den Boden, wo sie ihre tiefen Wohnröhren gräbt.
GrößeDiese Art gehört zu den mittelgroßen Vogelspinnen und erreicht eine Körperlänge von etwa 4,5 bis 5 cm. Ihre auffällig strahlend blaue Färbung an Beinen und Abdomen macht sie zu einer der beliebtesten Arten im Hobby.
LebenserwartungWeibchen können ein Alter von bis zu 20 Jahren erreichen, während Männchen nach der Reifehäutung meist nur noch ein bis zwei Jahre leben.
LebensraumIn ihrer natürlichen Umgebung lebt Cyriopagopus lividus in feuchten Regenwäldern und Plantagen. Dort gräbt sie tiefe Wohnröhren, die bis zu 50 cm unter die Erde reichen können. Sie verbringt den größten Teil ihres Lebens unterirdisch, zeigt sich jedoch zur Dämmerung am Höhleneingang, wo sie auf Beute lauert.
TemperaturDie Temperatur sollte 23-25°C im Versteck nicht überschreiten und nachts nicht deutlich sinken. Hier haben sich Heizmatten bewährt, die man an die Seite das Terraiums befestigt. Eine präzise Temperaturregelung wird durch den Einsatz von Mess- und Regeltechnik wie dem Thermo Control PRO ermöglicht.
Luftfeuchtigkeit60-75%, wichtig ist aber vielmehr, dass das Substrat ständig leicht feucht gehalten wird und nicht
austrocknet
TerrariumFür diese Art wird ein Terrarium von mindestens 30 × 30 × 40 cm empfohlen. Besonders wichtig ist ein hoher und tief befüllter Bodengrund von mindestens 15 cm, besser mehr, um dem Grabverhalten gerecht zu werden. Geeignet sind Substrate wie Humus, Lehmerde oder ein Gemisch aus Jungle Bedding und Sand. Versteckmöglichkeiten wie Korkröhren können zusätzlich angeboten werden, auch wenn die Tiere ihre Wohnröhren selbst anlegen. Eine flache Wasserschale sollte immer vorhanden sein, da sie sowohl zur Flüssigkeitsaufnahme als auch zur Stabilisierung der Luftfeuchtigkeit dient.
Passende Terrarien finden Sie hier.
FutterInsekten, z.B. Heimchen, Grillen, Schaben, Heuschrecken, Insekten, z.B. Heimchen, Grillen, Schaben, Heuschrecken, Rosenkäferlarven. Für Jungtiere frisch geschlüpfte Heimchen oder Grillen. Zur Wasserversorgung gerade bei noch kleinen Tieren hat sich Aqua
Gel bewährt.
Geeignetes Futter finden Sie hier.
SchutzstatusNicht geschützt