Verbreitung | Die Zweifleck-Kletternatter lebt in Ostchina, ungefähr entlang des 30. Breitengrads. Sie kommt in leichteren Bergen und Hügeln vor, meist an Waldrändern, in Sträuchern oder in von Menschen genutztem Land. |
Größe | Erwachsene Tiere erreichen eine Länge von ca. 70–80 cm, maximal bis 120 cm, wobei Weibchen größer als Männchen werden. Der schlanke Körper ist mit zwei Reihen roter bis brauner Flecken auf dem Rücken gezeichnet, was der Art ihren Namen gibt. |
Lebenserwartung | Unter guten Haltungsbedingungen kann die Zweifleck-Kletternatter bis zu 15 Jahre alt werden. |
Lebensraum | Die Art bevorzugt halbfeuchte bis trockene Wald- und Buschlandschaften und ist tagaktiv. Sie klettert gern, weshalb ein strukturiertes Terrarium mit Klettermöglichkeiten empfohlen wird. |
Temperatur | Lufttemperatur zwischen 20-28°C am Tage, nachts bis unter 20°C. Lokale Sonnenplätze bis zu 30°C. |
Luftfeuchtigkeit | Die ideale Luftfeuchtigkeit liegt bei 60–70 %, ein leicht feuchtes Versteck, z. B. mit Sphagnum-Moos ist besonders wichtig. |
Terrarium | Das Terrarium sollte mindestens 100 × 50 × 60 cm groß sein (bezogen auf ein adultes Paar) und ausreichend Klettermöglichkeiten, Bodengrund wie Lehm oder saugfähiges Substrat, natürliche Pflanzen und Tageslicht bieten. Rackhaltung ist ebenfalls möglich. Passende Terrarien finden Sie hier. |
Futter | Die Zweifleck-Kletternatter frisst in Gefangenschaft halbwüchsige Mäuse, Babyratten und gelegentlich kleine Vogeleier. Jungtiere beginnen meist mit 30 cm Körperlänge sofort zu fressen, viele bevorzugen anfangs totes Futter, da sie vor den Bewegungen von Lebendfutter zurückschrecken. Geeignetes Frostfutter finden Sie hier. |
Schutzstatus | Nicht geschützt |