Leopardgecko (Eublepharis macularius)

VerbreitungDer Leopardgecko ist in Afghanistan, Pakistan und Indien verbreitet, wobei sein Vorkommen hauptsächlich trockene und halbtrockene Regionen wie das Punjab-Gebiet und Rajasthan umfasst.
GrößeDie Art erreicht eine Gesamtlänge von etwa 25 cm, wobei der kräftige Schwanz ein wichtiges Energiereservoir darstellt.
LebenserwartungIn Gefangenschaft werden Leopardgeckos häufig über 20 Jahre alt, einzelne dokumentierte Tiere sogar noch deutlich älter, was sie zu den langlebigsten Geckos überhaupt macht.
LebensraumIn der Natur besiedelt der Leopardgecko Trockenwälder, Halbwüsten und felsige Landschaften. Er hält sich bevorzugt in Felsspalten oder unter Steinen auf, wo er Schutz vor Hitze und Fressfeinden findet.
TemperaturIm Terrarium sollte die Umgebungstemperatur bei 26 bis 28 °C liegen. Zusätzlich sind lokale Sonnenplätze mit etwa 35 °C notwendig, um den Wärmehaushalt der Tiere zu unterstützen. Nachts kann die Temperatur problemlos auf Raumtemperatur abgesenkt werden.
LuftfeuchtigkeitDie Luftfeuchtigkeit sollte bei 50 bis 60 % liegen, da die Tiere aus trockenen Habitaten stammen und an ein arides Klima angepasst sind.
TerrariumMindestanforderung 4x3x2 (LxBxH) der KRL für ein Paar. Es empfiehlt sich ein Terrarium von mindestens 80x40x40 cm. Passende Terrarien finden Sie hier.
FutterLebende Insekten (z. B. Grillen, Heimchen, Heuschrecken o. Schaben). Spezielles Leopardgecko Fertigfutter ist verfügbar. z.B. Aus der Herp Diner Serie von Lucky Reptile. Dieses muss anfangs mit Pinzette gereicht werden, wird später aber meist dann direkt aus dem Napf gefressen, wenn sich die Tiere daran gewöhnt haben.
SchutzstatusNicht geschützt