Blaue Jemen-Vogelspinne (Monocentropus balfouri)

VerbreitungDie Blaue Jemen-Vogelspinne (Monocentropus balfouri) stammt von der Insel Sokotra im Indischen Ozean, die zum Jemen gehört. Dort lebt sie in warmen, trockenen Gebieten und hat sich an die besonderen klimatischen Bedingungen der Insel angepasst.
GrößeAusgewachsene Tiere erreichen eine Körperlänge von etwa 5 bis 6 cm und zählen damit zu den mittelgroßen Vogelspinnen.
LebenserwartungWeibchen können ein Alter von über 20 Jahren erreichen, während Männchen deutlich kürzer leben und nach der Reifehäutung meist nur noch ein bis zwei Jahre überdauern.
Lebensraumbodenbewohnender Höhlenbewohner, der sich teilweise eingräbt, aber auch auf das Anlegen von Gespinsten spezialisiert ist. In der Natur wie auch im Terrarium sind ihre Wohnbereiche oft stark zugewebt, wobei mehrere Tiere Eingänge nebeneinander anlegen können. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Art als eine der wenigen Vogelspinnen eine stabile Gruppenhaltung ermöglicht, sofern es sich um gleich große Tiere aus demselben Kokon handelt.
TemperaturLufttemperatur ca. 25°C am Tage, nachts bis 20°C
LuftfeuchtigkeitEtwa 70 %
TerrariumEin Terrarium für ein ausgewachsenes Tier sollte mindestens 30x30x30 haben
Passende Terrarien finden Sie hier.
bei Gruppenhaltung mit 3 Tieren ab 50x30x30 cm.
Passende Terrarien finden Sie hier.
FutterInsekten, z.B. Heimchen, Grillen, Schaben, Heuschrecken, Rosenkäferlarven. Für Jungtiere Springschwänze, frisch geschlüpfte Heimchen, Drosopila Bemerkung
Eher hecktisch, tagsüber zieht sich die M. balfouri in ihr Versteck zurück. Abends und nachts aktiv. Gruppenhaltung ist bevorzugt.
Geeignetes futter finden Sie hier.
SchutzstatusNicht geschützt