Verbreitung | aus Venezuela, genauer aus den feuchten Regenwäldern im Bereich des Orinoco. Dort lebt sie vor allem auf Bäumen und gehört eindeutig zu den baumbewohnenden Arten. |
Größe | Weibchen erreichen eine Körperlänge von bis zu 6 cm, während Männchen kleiner bleiben und in ihrer Färbung weniger intensiv ausgeprägt sind. |
Lebenserwartung | Weibchen werden in der Regel zwischen 10 und 12 Jahren alt, bei guter Haltung sogar bis zu 15 Jahre. Männchen reifen deutlich schneller heran und erreichen nur eine Lebenserwartung von etwa drei Jahren. |
Lebensraum | In ihrem natürlichen Habitat findet man Psalmopoeus irminia in Regenwäldern Venezuelas, wo sie ihre Verstecke in Baumspalten oder zwischen Ästen anlegt und diese mit einem Gespinst auskleidet. Jungtiere graben sich anfangs häufig in den Boden ein, suchen dort Schutz und erweitern auch später ihre Wohnröhren manchmal bis in den Bodengrund, um verschiedene Temperaturbereiche nutzen zu können. Typisch für die Art ist ihr scheues Verhalten – bei Gefahr zieht sie sich blitzschnell in ihr Gespinst zurück. |
Temperatur | Die ideale Temperatur im Terrarium liegt tagsüber bei etwa 26–27 °C, während die Werte nachts auf 20–22 °C absinken dürfen. Eine präzise Temperaturregelung wird durch den Einsatz von Regeltechnik ermöglicht. |
Luftfeuchtigkeit | Eine Luftfeuchtigkeit von etwa 75–85 % entspricht den natürlichen Bedingungen und sollte im Terrarium dauerhaft gehalten werden. Regelmäßiges leichtes Befeuchten des Bodens und der Einrichtung unterstützt ein stabiles Klima, wobei eine gute Belüftung wichtig bleibt. hier ist der Einsatz von spezieller Technik wie z.B. Super Rain Nano empfehlenswert. |
Terrarium | Da es sich um eine baumbewohnende Art handelt, benötigt die Venezuela-Ornament-Vogelspinne ein hoch gebautes Terrarium. Die empfohlenen Maße liegen bei mindestens 30 × 30 × 40 cm, wobei eine größere Höhe den Kletterbedürfnissen entgegenkommt. Eine Korkröhre oder andere stabile Verstecke sollten unbedingt vorhanden sein, ebenso Äste und Pflanzen, die als Rückzugsmöglichkeiten und Kletterstruktur dienen. Der Bodengrund sollte mindestens 5 cm hoch mit grabfähigem Material wie Humus oder Lehmerde befüllt sein, da auch adulte Tiere diesen nutzen. Passende Terrarien finden Sie hier. |
Futter | Insekten, z.B. Heimchen, Grillen, Schaben, Heuschrecken, Rosenkäferlarven. Für Jungtiere frisch geschlüpfte Heimchen oder Grillen. Geeignetes futter finden Sie hier. |
Schutzstatus | Nicht geschützt |