Dreistreifen-Baumsteiger (Epipedobates anthonyi)

VerbreitungDer Dreistreifen-Baumsteiger stammt aus Südamerika, vor allem aus den Regenwäldern Ecuadors und Nordperus. Die Art ist lokal endemisch und bevorzugt feuchte, tropische Regionen.
GrößeDie Frösche bleiben klein, mit einer durchschnittlichen Größe von ca. 2,5 cm, was sie besonders für Liebhaber kleiner Terrarientiere geeignet macht.
LebenserwartungBei guter Pflege können diese Frösche bis zu 10 Jahre alt werden.
LebensraumIn der Natur lebt Epipedobates anthonyi im tropischen Regenwald, meist bodennah in feuchten Bereichen mit dichtem Pflanzenbewuchs. Sie nutzen Blätter, Moos und kleine Wasseransammlungen als Rückzugs- und Laichplätze.
TemperaturDie optimale Tagestemperatur liegt zwischen 22 und 28 °C, nachts kann sie auf Zimmertemperatur abfallen. Ein gut eingerichtetes Terrarium sollte Wärmequellen und einen Temperaturgradienten bieten, sodass die Frösche selbst wählen können, wo sie sich aufhalten.
LuftfeuchtigkeitDie Art benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit von 80–90 %, die konstant gehalten werden sollte. Feuchtes Moos oder spezielles Terrariensubstrat sind ideal, um das Wohlbefinden zu fördern und Hautprobleme zu vermeiden.
TerrariumFür ein oder mehrere Tiere eignet sich ein Terrarium von mindestens 30 × 30 × 45 cm (L × B × H). Das Terrarium sollte reichlich Pflanzen, Verstecke und Klettermöglichkeiten bieten, um den natürlichen Lebensraum nachzuahmen und den Fröschen Sicherheit zu geben.
FutterDer Dreistreifen-Baumsteiger ernährt sich von sehr kleinen Insekten. Geeignet sind Drosophila (Fruchtfliegen), Springschwänze, tropische Asseln, Mikroheimchen und Erbsenblattläuse. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist entscheidend, um die Gesundheit der Tiere zu erhalten.
SchutzstatusWA Anhang II