| Verbreitung | Der Oita-Winkelzahnmolch (Hynobius dunni) ist eine in der Natur streng lokal begrenzte Amphibienart. Er kommt ausschließlich in Japan vor, wo er im Nordosten der südlichen Insel Kyushu sowie in einem kleinen Gebiet im Süden der Insel Shikoku verbreitet ist. Damit gehört er zu den Arten mit einem sehr kleinen natürlichen Verbreitungsgebiet. |
| Größe | Die Tiere erreichen eine Körperlänge von 10 bis 16 cm und gehören damit zu den mittelgroßen Vertretern ihrer Familie. Ihr Körper ist schlank gebaut, mit einer glatten, meist dunkelbraunen bis grauen Haut, die oft von helleren Sprenkeln oder Flecken durchzogen ist. |
| Lebenserwartung | Bis über 15 Jahre |
| Lebensraum | In freier Natur bewohnt Hynobius dunni vor allem feuchte Sekundärwälder, Bambuswälder im Hügelland sowie Reisfelder. Besonders wichtig sind dabei kleine Tümpel und Pfützen, die als Kinderstube genutzt werden. Die Tiere sind nachtaktiv und ziehen sich tagsüber in kühle, feuchte Verstecke zurück. Ihre Fortpflanzung findet im Frühjahr statt, wenn die Weibchen ihre Eier in klaren, kühlen Gewässern ablegen, wo sich die Larven entwickeln. |
| Temperatur | sollte zwischen 23-26 °C variieren, nächtliche Absenkung auf 20°C! Lokale Erwärmung durch einen Spotstrahler auf 28°C möglich. |
| Luftfeuchtigkeit | Sollte bei 70-90% liegen. Noch wichtiger als tägliches Sprühen ist ein feuchtes Versteck, das z.B. mit Moos ausgeleitet ist, in das sich die Tiere zurückziehen können. |
| Terrarium | Ab 80x40x50 cm (LxBxH). Passende Terrarien finden Sie hier. |
| Futter | Mückenlarven, Regenwürmer, Mehlwürmer, Fliegenlarven usw. Auch Dosenfutter, zum Beispiel mit Shrimps, wird angenommen. Mineralien- und Vitamine sollten den Tieren regelmäßig verabreicht werden. Geeignetes Futter finden Sie hier. |
| Schutzstatus | nicht geschützt |
