Regenbogen Dreihornchamäleon (Trioceros jacksonii jacksonii)

VerbreitungDas Regenbogen-Dreihornchamäleon ist in Ostafrika beheimatet. Man findet es in den kühlen Bergregionen von Kenia, Tansania und Uganda, wo es vor allem in feuchten Nebelwäldern vorkommt.
GrößeDiese Chamäleonart bleibt vergleichsweise klein und erreicht eine Gesamtlänge von etwa 25 cm. Besonders auffällig sind die markanten Hörner, die den Tieren ihren Namen verleihen und ihnen ein außergewöhnliches Erscheinungsbild geben.
LebenserwartungBei artgerechter Haltung können Regenbogenchamäleons ein Alter von rund 10 Jahren erreichen. Damit gehören sie zu den langlebigeren Chamäleonarten.
LebensraumIn ihrer Heimat leben sie in den kühlen, feuchten Bergwäldern bis zu einer Höhe von etwa 2000 Metern über dem Meeresspiegel. Dort profitieren sie von den klimatischen Bedingungen der Nebelwälder, die eine hohe Luftfeuchtigkeit und starke Frischluftzufuhr bieten.
TemperaturDie Tiere bevorzugen relativ kühle Temperaturen im Vergleich zu anderen Chamäleonarten. Tagsüber sollte die Temperatur zwischen 22 und 25 °C liegen, während es nachts deutlich abkühlen darf. Diese Nachtabsenkung ist sehr wichtig, um die natürlichen Bedingungen nachzuahmen und die Gesundheit der Tiere zu sichern.
LuftfeuchtigkeitEine Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 80 % ist für die Haltung ideal. Diese Werte lassen sich durch regelmäßiges Besprühen des Terrariums, durch den Einsatz einer Beregnungsanlage und durch das Einbringen von Pflanzen erreichen, die das Mikroklima stabilisieren.
TerrariumDas Terrarium sollte mindestens 100 × 60 × 120 cm groß sein und in die Höhe gehen, da die Tiere gerne klettern. Eine gute Belüftung ist entscheidend, da sie stark auf Frischluft angewiesen sind. Da Regenbogenchamäleons absolute Einzelgänger sind, sollte eine Haltung nur einzeln erfolgen.
FutterLebende Insekten z. B. GrillenHeimchenHeuschrecken, sowie Fluginsekten
SchutzstatusWA Anhang II