Rotkehlanolis (Anolis carolinensis)

VerbreitungDer Rotkehlanolis ist im Südosten der USA beheimatet. Dort lebt er in warmen, subtropischen Regionen, wo er häufig in Gärten, Wäldern und Sträuchern zu finden ist.
GrößeMännchen erreichen eine Körperlänge von etwa 20 cm, während die Weibchen meist etwas kleiner bleiben.
LebenserwartungBei guter Pflege können Rotkehlanolis ein Alter von über 7 Jahren erreichen.
LebensraumIn der Natur sind sie Baum- und Strauchbewohner in Trockenwäldern mit subtropischem Klima. Ihre Kletterfähigkeit und die Vorliebe für erhöhte Positionen machen sie zu sehr aktiven und spannenden Beobachtungstieren.
TemperaturIm Terrarium sollte die Lufttemperatur zwischen 25 und 28 °C liegen. Zusätzlich brauchen die Tiere lokale Sonnenplätze mit 35–40 °C, um sich aufzuwärmen. Nachts ist eine Absenkung auf 20–25 °C notwendig.
LuftfeuchtigkeitDie optimale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 50 und 70 %. Diese lässt sich durch regelmäßiges Sprühen und eine gute Bepflanzung im Terrarium stabil halten.
TerrariumFür ein Paar Rotkehlanolis gilt als Mindestmaß die KRL-Anforderung 6×6×8 (L×B×H). Empfehlenswert ist jedoch ein Terrarium von mindestens 60×50×80 cm, das mit vielen Klettermöglichkeiten, Ästen, Pflanzen und Verstecken ausgestattet sein sollte.
FutterDie Tiere ernähren sich hauptsächlich von lebenden Insekten in passender Größe, wie Heimchen, Grillen oder kleinen Schaben. Ergänzend nehmen sie auch pflanzliche Kost wie Löwenzahn, Wiesenkräuter, süße Früchte oder Obstbrei an. Eine abwechslungsreiche Ernährung sowie die Gabe von Mineralien und Vitaminen sind wichtig für ihre Gesundheit.
SchutzstatusDer Rotkehlanolis steht nicht unter Schutz und ist frei im Handel erhältlich.