Ritteranolis (Anolis equestris)

VerbreitungDer Ritteranolis stammt ursprünglich aus Kuba, wo er in den trockenen Wäldern lebt. Durch Aussetzungen und Einwanderungen hat er sich inzwischen auch in Teilen von Süd-Florida etabliert.
GrößeMit einer Kopf-Rumpf-Länge von rund 15 cm und einer Gesamtlänge von bis zu 50 cm gehört der Ritteranolis zu den größten Vertretern seiner Gattung. Besonders die Männchen sind kräftiger gebaut und tragen einen auffälligen Kehlsack.
LebenserwartungÜber 10 Jahre
LebensraumIn ihrer Heimat bewohnen sie Bäume und Sträucher in trockenen Waldgebieten. Dort bewegen sie sich geschickt durchs Geäst und nutzen ihre Haftlamellen an den Zehen, um auch senkrechte Flächen problemlos zu erklimmen.
TemperaturDie Tiere benötigen im Terrarium eine Grundtemperatur von 26–28 °C, wobei lokale Sonnenplätze bis 35 °C wichtig sind. Nachts sollte die Temperatur auf 20–24 °C abgesenkt werden, um den natürlichen Rhythmus nachzuahmen.
LuftfeuchtigkeitDie optimale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 60 und 80 % und wird am besten durch regelmäßiges Besprühen sowie eine dichte Bepflanzung erreicht.
TerrariumFür die Haltung eines Paares empfiehlt sich ein Terrarium mit einer Mindestgröße von 120 × 60 × 80 cm. Eine gute Struktur mit vielen Ästen, Pflanzen und Versteckmöglichkeiten ist unverzichtbar, da Ritteranolis sehr aktive Kletterer sind.
FutterDie Ernährung besteht hauptsächlich aus lebenden Insekten wie Grillen, Heuschrecken, Fluginsekten oder Schaben. Ergänzend nehmen sie auch pflanzliche Kost in Form von Obstbrei oder süßen Früchten an. Eine regelmäßige Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen ist unbedingt notwendig, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
SchutzstatusNicht geschützt (WA Anhang III)