Verbreitung | Der Bahamaanolis, wissenschaftlich Anolis sagrei, ist in den Bahamas beheimatet und wurde in Florida eingeschleppt, wo er sich erfolgreich etabliert hat. Auch in Teilen von Mexiko und Belize ist die Art anzutreffen. |
Größe | Männchen erreichen eine Gesamtlänge von etwa 20 cm, wobei die Kopf-Rumpf-Länge maximal 7 cm beträgt. Weibchen bleiben in der Regel etwas kleiner. Charakteristisch ist die rautenförmige Rückenzeichnung bei Männchen. |
Lebenserwartung | über 7 Jahre |
Lebensraum | Diese Echsen sind Baum- und Strauchbewohner von trockenen Wäldern mit mediterran-ähnlichem Klima. Sie sind teilweise bodenbewohnend und suchen häufig sonnige Plätze zum Aufwärmen, meiden jedoch direkte Überhitzung. |
Temperatur | Für das Terrarium gilt eine Tagestemperatur zwischen 25 und 28 °C, wobei lokale Sonnenplätze bis 35–40 °C erreicht werden sollten. Nachts sinkt die Temperatur auf 20–25 °C. Während einer Ruhephase im Winter, die bis zu drei Monate dauern kann, empfiehlt sich eine Temperaturabsenkung auf 20–24 °C. |
Luftfeuchtigkeit | Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 50 und 70 %. Regelmäßiges Besprühen und die Bereitstellung von Pflanzen helfen, diesen Wert zu halten. |
Terrarium | Für ein Paar (ein Männchen mit mehreren Weibchen) sollte das Terrarium mindestens 60 × 50 × 80 cm groß sein. Die KRL-Mindestanforderung für ein Paar beträgt 6 × 6 × 8 (LxBxH). Wichtig sind Bodengrund aus Erde oder Kokosfaser-Humus, Klettermöglichkeiten, Rückzugsmöglichkeiten und eine kleine Bademöglichkeit. Terrarien finden Sie hier. |
Futter | Bahamaanolis sind räuberisch und ernähren sich hauptsächlich von lebenden Insekten wie Grillen, Heimchen oder Heuschrecken. Ergänzend kann pflanzliche Kost, Obstbrei oder süße Früchte angeboten werden. Die regelmäßige Gabe von Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere Kalzium, ist für die Gesundheit unerlässlich. |
Schutzstatus | nicht geschützt |