Verbreitung | Die Boa c. constrictor, auch als reinrassige Rotschwanzboa bekannt, hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet in Nord- und Mittelamerika südlich bis in den Süden Brasiliens. Sie kommt vor allem in unterschiedlichen Ländern wie: Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Peru, Surinam, Trinidad und Tobago sowie Venezuela. Die Art besiedelt dabei unterschiedliche Lebensräume, von tropischen Regenwäldern bis zu trockenen Buschregionen, und zeigt je nach Region eine enorme Variabilität in Farbe und Musterung. Besonders beliebt in der Terraristik sind die Populationen aus Surinam und den Guyanas, die für ihre leuchtend roten Schwanzfärbungen bekannt sind. |
Größe | Die durchschnittliche Länge geschlechtsreifer Weibchen beträgt 190 bis 220 cm, wobei adulte Exemplare je nach Herkunft bis zu 300 cm lang werden können. Männchen bleiben kleiner und erreichen selten die Länge der Weibchen. Die Tiere besitzen einen kräftigen, muskulösen Körper mit charakteristischen fledermaus- oder sanduhrförmigen Sattelflecken, die besonders die Nominatform auszeichnen. |
Lebenserwartung | In Gefangenschaft liegt die Lebenserwartung der Boa c. constrictor bei 20 bis 25 Jahren. Unter optimalen Bedingungen können einzelne Tiere auch älter werden. In der Wildnis ist die Lebenserwartung aufgrund von Fressfeinden, Krankheiten und Nahrungsverfügbarkeit geringer. |
Lebensraum | Die Boa c. constrictor ist nachtaktiv und bevorzugt das Verstecken in Höhlen, hohlen Bäumen oder dichter Vegetation während des Tages. Sie lebt sowohl in tropischen Regenwäldern als auch in trockenen Buschregionen, kann aber auch in anthropogen beeinflussten Landschaften überleben. Jungtiere halten sich häufig im Geäst auf, während adulte Tiere überwiegend bodenbewohnend sind. Gewässer in der Nähe werden regelmäßig aufgesucht, um die Hydration zu unterstützen. |
Temperatur | Für eine gesunde Haltung sollte die Tagestemperatur bei 26–28 °C liegen, nachts kann sie auf 22–25 °C abgesenkt werden. Eine gut temperierte Umgebung unterstützt die Aktivität, Verdauung und das Wohlbefinden der Tiere. |
Luftfeuchtigkeit | Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 60 und 80 % liegen. Leichte Schwankungen sind tolerierbar, jedoch ist eine ausreichende Feuchtigkeit besonders während der Hautwechselphase wichtig. |
Terrarium | Für adulte Boa c. constrictor wird ein Terrarium von mindestens 250 x 150 x 200 cm empfohlen. Das Terrarium sollte Verstecke, Klettermöglichkeiten für Jungtiere und einen großzügigen Bodensubstratbereich enthalten. Eine Wasserstelle ist wichtig, um die Tiere ausreichend zu hydrieren und ihre natürlichen Verhaltensweisen zu fördern. |
Futter | Die Boa c. constrictor frisst Mäuse, Ratten und andere Nager in entsprechender Größe, Frostfutter wird in der Regel problemlos angenommen. Jungtiere greifen manchmal kleine Echsen oder Jungtiere anderer Tiere als Nahrung an. Geeignetes Frostfutter finden Sie hier. |
Schutzstatus | WA Anhang II, Buchführungspflichtig, aber Meldepflicht entfällt |