Verbreitung | Die Bunte Sandboa kommt in Ostafrika, insbesondere in Kenia und Tansania, vor. Dort bewohnt sie trockene Savannen und Steppenlandschaften, wo sie sich bevorzugt in lockeren Sand- und Erdschichten eingräbt und tagsüber verborgen bleibt. |
Größe | Die durchschnittliche Körperlänge liegt bei 60 bis 70 cm. Der Körperbau ist gedrungen, der Kopf kaum vom Rumpf abgesetzt, der Schwanz sehr kurz. Die Tiere wirken dadurch kompakt und kräftig. |
Lebenserwartung | Bunte Sandboas erreichen ein Alter von 20 bis 25 Jahren, bei optimaler Pflege mitunter auch darüber hinaus. |
Lebensraum | Die Art ist ein trockener Savannenbodenbewohner. Sie verbringt den Großteil des Tages eingegraben im Substrat oder unter Steinen und Wurzeln. Aktiv wird sie dämmerungs- und nachtaktiv, wenn sie kleine Säugetiere und gelegentlich Reptilien jagt. |
Temperatur | Im Terrarium sollte die Tagestemperatur zwischen 28 und 32 °C liegen, wobei eine lokale Wärmestelle zusätzlich angeboten werden sollte. Nachts genügt eine Absenkung auf Zimmertemperatur. |
Luftfeuchtigkeit | Die Luftfeuchtigkeit sollte sich bei etwa 60 % bewegen. Kurzzeitige Schwankungen nach oben sind unproblematisch, Staunässe muss jedoch unbedingt vermieden werden, da sie zu Haut- und Atemproblemen führen kann. |
Terrarium | Für eine ausgewachsene Bunte Sandboa ist ein Terrarium mit den Maßen von mindestens 80 × 50 × 60 cm erforderlich, größere Becken sind jedoch deutlich besser geeignet. Als Bodengrund empfiehlt sich ein grabfähiges Sand-Lehm-Gemisch wie das Desert Bedding, das das natürliche Eingraben ermöglicht. Versteckplätze wie Korkröhren, Steine oder Pflanzen sind sehr gut, um das Sicherheitsbedürfnis der Tiere zu erfüllen. |
Futter | Die Ernährung besteht überwiegend aus kleinen Nagern wie Mäusen, die in passender Größe angeboten werden. In der Terrarienhaltung werden Frostfuttertiere in der Regel problemlos akzeptiert, was eine sichere und tiergerechte Fütterung ermöglicht. Jungtiere benötigen kleinere Beutetiere in kürzeren Abständen, adulte Tiere fressen in größeren Intervallen. Geeignetes Frostfutter finden Sie hier. |
Schutzstatus | WA Anhang II, Buchführungs- und Meldepflichtig |